Rhythmik ist eine künstlerisch-pädagogische Arbeitsweise.
Sie fördert die Persönlichkeitsentwicklung und die Kreativität,
differenziert die Wahrnehmung, vertieft die Körpererfahrung und
erweitert die Kommunikationsfähigkeit des Menschen.
Rhythmik - und das ist das Besondere an ihr - arbeitet mit
den verbindenden Elementen von Musik und Bewegung und setzt Stimme
und Materialien ein. Rhythmik erlaubt das Spielerische, gibt Raum
für das Experiment.
Rhythmik ermöglicht es TeilnehmerInnen, sowohl einzeln oder
zu zweit als auch in der Gruppe vielfältige soziale Beziehungen
zu erfahren.
Rhythmiker/innen sind besonders befähigt in künstlerisch-pädagogischen
Aufgabenstellungen spontan und flexibel auf Bedürfnisse einer Gruppe
oder einer Einzelperson einzugehen. Sie gelangen auf spielerisch-kreativem
Weg zum Ziel.
Was ist Rhythmik?
Rhythmik (Rhythmisch-musikalische Erziehung) ist eine künstlerisch-pädagogische
Arbeitsweise, die
- Musik
- Bewegung
- Stimme/Sprache
- Materialien
kombiniert und verknüpft. Dadurch erweitert und differenziert
sie die individuelle Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeit.
Rhythmik ist nicht nur Musik- und Bewegungserziehung, sondern
fördert und entwickelt auch:
Persönlichkeit
Wahrnehmung und Körperbewußtsein
Kreativität und
Kommunikationsfähigkeit des Menschen
Die Anfänge der Rhythmik
Die Anfänge der Rhythmik gehen auf den Einfluß kultureller
und sozialer Erneuerungsbewegungen um die Jahrhundertwende zurück.
Die seelen- und leibfeindlichen Tendenzen der jungen Industriegesellschaft
ließen eine stark auflebende Körperkultur entstehen,
die den Menschen als Einheit von KörperSeeleGeist ansprach.
Von einem ganzheitlichen Menschenbild ausgehend, entwickelte der
Genfer Musikpädagoge Emile Jaques-Dalcroze eine Lehrweise,
die den körperlichen mit dem musikalischen Rhythmus verband.
Die ursprüngliche Methode der Musikerziehung wurde von Schülerinnen
Dalcrozes wie Elfriede Feudel und Maria Scheiblauer in Richtung
Persönlichkeitsentwicklung erweitert und wird heute in den
unterschiedlichsten Bereichen wie der Vorschulerziehung, der Musikpädagogik,
in Tanzausbildungen, in der Erwachsenenbildung bis hin zur Sonderpädagogik
angewandt.
|